Logo Logo
InfoHome Themen Projekte Links Software
Themen
JavaHamster
Vorbereitungen
Hamstersimulator
Syntaxdiagramme
Anweisung&Programme
Prozeduren
Auswahlanweisungen
Wiederholungsanw.
Boolsche Funktionen
int-Variablen
Definition
Wertzuweisung
Arithmetische Ausdrücke
Vergleichsausdrücke
Prioriät von Operatoren
Gültigkeitsbereich
for-Schleife
Boolsche Variablen
Funktionsparameter
Exkurs: Dualzahlen
Aufgaben
BlueJ
Java
HTML
XHTML
CSS
XML
Datenbanken
MySQL
Theoretische Informatik
PHP
Kara
Lego-Roboter
Algorithmen

Definition von int-Variablen

Bisher kann sich der Hamster nur in beschränktem Maße Dinge merken, nämlich indem er gezielt Körner einsetzt. Ihm fehlen aber die Fähigkeiten, mit Zahlen umzugehen und Zahlen in seinem "Gedächtnis" abzuspeichern. In Java repräsentiert der Datentyp int ("integer") ganzzahlige Zahlenwerte.

Syntax

Die folgende Abbildung zeigt die Syntax der Definition von int-Variablen. Was arithmetische Ausdrücke sind, wird im nächsten Abschnitt definiert.



Die int-Variablendefinition ist eine spezielle Form der allgemeinen Variablendefinition. Die Namenskonventionen, die für Bezeichner im allgemeinen gelten, müssen auch bei der Bennenung von int-Variablen beachtet werden.

Semantik

Bei der Definition einer int-Variablen wird genügend Speicherplatz reserviert, um Werte vom Typ int abspeichern zu können. Anschließend wird der arithmetische Ausdruck ausgewertet und der ermittelte Wert als Initialwert in der Variablen gespeichert. Fehlt der Initialisierungsausdruck, so wird die int-Variable automatisch mit dem Default-Wert 0 initialisiert.

» drucken: pdf | html

© 2004-2024 M. Blanke · Ursulaschule · Kleine Domsfreiheit 11-18 · 49074 Osnabrück