![]() |
![]() |
![]() |
InfoHome | Themen | Projekte | Links | Software |
|
Aufgabe 1:
Sie haben sich bereit erklärt, den Ausbau der Sternback-Webseite weiter voranzutreiben. Der Geschäftsführer von Sternback freut sich über Ihr Engagement, kritzelt etwas auf eine Serviette und gibt sie Ihnen... Erstellen Sie eine HTML-Datei mit dem Windows-Editor, die den auf der Serviette hingekritzelten Inhalt strukturiert darstellt. Speichern Sie die Datei unter dem Namen index.html. Beachten Sie, dass jede HTML-Seite die Tags <html>, <head>, <title> und <body> benötigt! text.txtAufgabe 2:Tobis Erlebnisbericht soll in Form einer Webseite veröffentlicht werden. Sie haben sich bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Nutzen Sie nur die bisher im Unterricht verwendeten Tags und denken Sie daran: HTML ist dazu da, den Seiteninhalt strukturiert darzustellen. Versuchen Sie also die Tagebuchstruktur bestmöglich in HTML nachzubilden. Verpassen Sie der Seite danach mit Hilfe der Ihnen bekannten CSS-Stildefinitionen ein ansprechendes Äußeres. Die Bilder gibt es hier: segway1.jpg | segway2.jpg | segway.txt Die HTML-Datei bitte per Email an mich, die Bilder brauchen nicht mitgeschickt zu werden. Aufgabe 3:Aufgabe 4:Formulieren Sie jeweils relative Pfadangaben:
Aufgabe 5:In HTML gibt es einen weiteren Listentyp, die Definitionslisten: Aufgabe 6:
http://de.selfhtml.org/html/referenz/zeichen.htm Aufgabe 7:Erstelle eine Webseite, in der eine Liste von Links zu deinen auf dem Webserver der Ursulaschule gespeicherten Projekten gespeichert werden soll. Die Webseite könnte so aussehen.
Wichtig, damit alles so wie geplant klappt:
Aufgabe ist es, die Webseite mit dem Inhaltsverzeichnis zu erstellen und per FTP auf den Webserver hochzuladen. Außerdem soll das Tagebuch-Projekt in seiner finalen Version (mit Zitaten, Listen und Zeichen-Entitäten für Sonderzeichen) in einen Ordner 'tagebuch' verpackt und ebenfalls hochgeladen werden. Die Webseite mit dem Inhaltsverzeichnis sollte einen funktionierenden Link zur Startseite des Tagebuch-Projektes enthalten. Der oben abgebildete Link zur Projektseite des Kurses kann zunächst vernachlässigt werden. Wer möchte kann auch seine Webseite zur Lösung von Aufgabe 3 in einen Projektordner verpacken, hochladen und den entsprechenden Link im Inhaltsverzeichnis setzen. Benutzt zum Hochladen per FTP fileZilla. Das ist deutlich komfortabler als über die Webseite www2ftp.de. Beachtet die Kurzanleitung zu fileZilla und das was unter 'Online gehen' steht. Aufgabe 8:Sie haben die Aufgabe folgende Seite möglichst genau nachzubauen: Gehen Sie dabei fogendermaßen vor:
ACHTUNG: Den in der Schule installierten HTML-Editor CSE HTML Validator findet ihr hier. Ist ca. 7 MB groß, sollte zur Not auch per Modem gehen... Aufgabe 8:Bearbeiten Sie diese Seite über Würfelspiele und sorgen Sie dafür, dass die Seite den (strengen) HTML 4.01 Strict Standard erfüllt. Überprüfen Sie ihre Lösung mit Hilfe des W3C Validators. Beachten Sie die Hinweise ganz unten auf der Seite "Seriöses HTML". Aufgabe 9:Die KopfüBar wird komplett renoviert! Die Jungs von der Bar haben eine Menge neuen Text geliefert, der die Bar und ihr Angebot beschreibt. Es gibt außerdem eine neue Abbildung für den Kopf der Seite. Bleibt nur noch das Design der Seite aufzubessern. Zum Glück gibt es eine gute Vorlage. Ihre Aufgabe ist es, die Seite mit Hilfe einer externen CSS-Datei so zu stylen, dass sie der Vorlage möglichst nah kommt. Dazu einige Tipps:
|
© 2004-2023 M. Blanke · Ursulaschule · Kleine Domsfreiheit 11-18 · 49074 Osnabrück |