 | Themen |
|
Größenangabe
Einheit
|
Beschreibung
|
%
|
Prozent
|
in
|
Inch
|
cm
|
Centimeter
|
mm
|
Millimeter
|
em
|
1em ist gleich der aktuellen Schriftgröße des aktuellen Elements. 2em wäre
gerade doppelt so groß.
|
pt
|
Punkt (1pt entspricht 1/72 inch)
|
pc
|
Pica (1pc entspricht 12 Punkten)
|
px
|
Pixel (1 Punkt auf dem Bildschirm)
|
Farben
Einheit
|
Beschreibung
|
farbe_name
|
Ein gültiger Farbname (z.B. red)
|
rgb(x,x,x)
|
Ein RGB-Wert (z.B. rgb(255,0,0))
|
rgb(x%,x%,x%)
|
Ein RGB-Prozentwert (z.B. rgb(100%,0%,0%))
|
#rrggbb
|
Eine Hexadezimalzahl
|
Farbnamen
Eine große Menge von Farbnamen werden von den meisten Browsern unterstützt.
Der CSS Standard sieht allerdings nur 16 Farbnamen verbindlich vor. Dies sind
die Farben: aqua, black, blue, fuchsia, gray, green, lime, maroon, navy,
olive, purple, red, silver, teal, white und yellow.
Farbwerte
CSS-Farben werden - wie Farbwerte in HTML - nach dem RGB-Modell definiert. RGB
steht dabei für Red-Green-Blue (Rot-Grün-Blau). Jede Farbe wird durch ihre
Anteile an den drei Grundfarben definiert. Durch einen Zahlenwert zwischen 0
und 255 legt man fest, welchen Anteil eine Farbe von jeder Grundfarbe bekommen
soll. Der Wert 0 bedeutet: keinen Anteil an dieser Grundfarbe, der Wert 255
bedeutet: maximalen Anteil an der betreffenden Grundfarbe.
Bsp.: Die Farbe rgb(255,255,0) bzw. rgb(100%,100%,0%) ergibt als Mischung von
reinem Rot und reinem Grün die Farbe Gelb.
Mit dem RGB-Farbschema können bis zu 16,7 Mio. unterschiedliche Farben
definiert werden.
Eine weitere Möglichkeit zur Definition einer RGB-Farbe besteht in der
Benutzung der Hex-Notation. Das Hexadezimalsystem hat die Zahl 16 als Basis
(nicht die Zahl 10 wie das Dezimalsystem). Demnach gibt es 16 verschiedene
Ziffern 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, A, B, C, D, E, F.
» drucken: pdf | html
|